KONTAKT
ARS NATURA-Stiftung
Herr Sandrino Sandinista Sander, Frau Dr. Karin Lina Adam
Am Blaubach 5 | 34286 Spangenberg
e-mail: info@ars-natura-stiftung.de
www.ars-natura-stiftung.de/
![AN ohne titel, boer AN ohne titel, boer](https://landrosinen.de/wp-content/uploads/2025/01/AN-ohne-titel-boer.jpg)
ARS NATURA – Kunst am Wanderweg
Kunst erkunden im Galerieraum Natur
WANDERN – PLANWAGENFAHRTEN – RADTOUREN
Der Druck des Rucksacks ist kaum noch zu spüren, die Füße laufen mittlerweile wie von selbst, die Sinne sind hellwach – das belebend satte Grün der Wiesen und die herrlichen Ausblicke auf die reizvolle Mittelgebirgslandschaft Nordhessens, dazwischen die anregenden Kunstwerke, denen man am Wegesrand begegnet, sind eine ganz besondere Erfahrung. Erholung durch Wandern und intensives künstlerisches Erlebnis im „Galerieraum Natur“ wirken zusammen – bis 1 km Wegstrecke ist von einem zum anderen Werk zurückzulegen – Zeit zum Genießen der Natur und Nachdenken über die Eindrücke, die „Ponykids“, „Coming home“, „Die Zusammenkunft“, „Gedächtnis der Steine“, „Paradiesisch“ und viele andere Kunstwerke hinterlassen haben. – Gemächlicher als Wandern ist eine Planwagenfahrt, rasanter eine Radtour
![Logo-ArsNatura-250px Logo-ArsNatura-250px](https://landrosinen.de/wp-content/uploads/2025/01/Logo-ArsNatura-250px.png)
Die Grundidee
Die Grundidee von ARS NATURA ist die Einrichtung von Kunstpfaden entlang der Fernwanderwege X8 (Barbarossaweg) und X3 (Wildbahn). Seit 2001 wurden auf ca. 380 Kilometern zwischen Mühlhausen in Thüringen und Bad Wildungen sowie Kassel und Bad Hersfeld bzw. Niederaula 37 Teilstrecken mit ca. 450 Kunstwerken eröffnet. Zahlreiche Runden kamen auf Wunsch der Anrainer-Kommunen hinzu, so dass ARS NATURA neben Fernwandern auch kürzere Wanderungen und gemächliche Spaziergänge zu bieten hat. Spangenberg ist Zentrum und Stiftungssitz; aufgrund der Kreuzung von X8 und X3 in ihrer Gemarkung hat die Stadt mehrere ARS NATURA-Rundwege.
ARS NATURA wurde als Millennium-Projekt im Jahr 2000 von Sandrino Sandinista Sander und Dr. Karin Lina Adam ins Leben gerufen. 2005 wurde die Stiftung gegründet. Die hessische Landesgrenze wurde 2010 überschritten. Mit dem Projekt "Kunst an der Grenze" wurden zudem sieben künstlerisch und historisch interessante ARS NATURA EXTERIOR-Werke an der ehemaligen innerdeutschen Grenze errichtet.
![AN Planwagenfahrt 30 AN Planwagenfahrt 30](https://landrosinen.de/wp-content/uploads/2025/01/AN-Planwagenfahrt-30.jpg)
Die künstlerischen Arbeiten
Die weitestgehend aus ökologischen Materialien hergestellten künstlerischen Arbeiten sind thematisch bewusst natur- und ortsbezogen. Im Gegensatz zur komprimierten Kunstschau der Museen ist im „Galerieraum Natur“ die landschaftsbezogene Streuung das künstlerische Präsentationsprinzip. Das mehr als 350 km lange Gesamtkunstwerk zeigt keine lauten Werke, wie sie urbane Kunst häufig bietet und in Anbetracht der vielfältigen städtischen Reize auch bieten muss – es sind ökologisch motivierte Arbeiten, die mit ihrem Standort in der Natur verschmelzen, dessen Eigenart und landschaftliche Schönheit unterstützen.
![AN Gudensberg G mit Schafen AN Gudensberg G mit Schafen](https://landrosinen.de/wp-content/uploads/2025/01/AN-Gudensberg-G-mit-Schafen.jpg)
![AN Bäume romantisch AN Bäume romantisch](https://landrosinen.de/wp-content/uploads/2025/01/AN-Baeume-romantisch.jpg)
Die Themen
Die Themen der einzelnen Abschnitte beschäftigen sich wesentlich mit dem Verhältnis des Menschen zur Natur. Von Naturvölkern kennen wir den Glauben, dass in den Pflanzen und Tieren ihre Ahnen weiterleben, sie gehen deshalb behutsam mit diesen um. Einem behutsamen Dialog mit der Natur hat sich auch ARS NATURA verschrieben. Im Laufe der Jahre kamen neben Kunstwerken immer häufiger Baumpflanzungen hinzu. ARS NATURA will zur ökologischen Reflexion anregen. Herr Schwarze, langjährig renommierter Chef der Kulturredaktion der HNA in Kassel, sprach bereits 2004 bei der Eröffnung der Strecke in Fritzlar von einem bildungsorientierten Ansatz von ARS NATURA, den auch der Bergpark Wilhelmshöhe in seiner Entstehung hatte. Herr Dr. Luhn, früherer Vorsitzender der Kulturstiftung der Sparkassenversicherung Art Regio, betonte den demokratischen Charakter der ARS NATURA-Kunst im umgebenden Naturraum. Herr Prof. Reitner, Geologe an der Uni Göttingen, beteiligte sich mit Werken, da er uns allen das Lesen in den Steinen, die von früherem Leben berichten, nahebringen will.
![AN Rundweg Kunstwerk Nr9, Norbert Jäger, Raumschau AN Rundweg Kunstwerk Nr9, Norbert Jäger, Raumschau](https://landrosinen.de/wp-content/uploads/2025/01/AN-Rundweg-Kunstwerk-Nr9-Norbert-Jaeger-Raumschau.jpg)
Faszination übt auch die frühere Bedeutung der alten Höhenwege aus, es gibt viel zu entdeckende Geschichte am Rand der Fernwege X8 und X3. Handwerker, Kaufleute, Soldaten, Pilger, Klerus und Adel und darunter selbst Könige benutzten diese Wege. Einzutauchen in die Vergangenheit, sich vorzustellen, wie belebt und abenteuerlich diese alten Ost-West- und Nord-Süd-Verbindungen waren, ist auch eine Seite der ARS NATURA-Geschichte.
![AN Planwagenfahrt 10 AN Planwagenfahrt 10](https://landrosinen.de/wp-content/uploads/2025/01/AN-Planwagenfahrt-10.jpg.pagespeed.ce.hyLYNKb0zL.jpg)
![AN Planwagenfahrt 29 AN Planwagenfahrt 29](https://landrosinen.de/wp-content/uploads/2025/01/AN-Planwagenfahrt-29.jpg)
Und schließlich:
Junge Leute gestalten die ARS NATURA-Wege mit. – Viele der Werke im Grenzgebiet von Hessen und Thüringen wurden von Nachwuchskünstlern und –künstlerinnen geschaffen, Studierenden der Hochschule für Wissenschaft und Kunst in Hildesheim unter Leitung von Prof. Hans Lamb. – Eine besondere Zusammenarbeit ergab sich auch für die Strecke Mühlhausen 2017/18. Innerhalb eines Skulpturen-Workshops, initiiert von Frau Prof. Bulanda-Pantalacci an der Hochschule Trier, schufen zwölf Studierende aus Georgien, Polen und Deutschland sowie drei Professoren der Kunstakademie Krakau vorausschauende Metallobjekte zur kritischen Frage „Frieden in Europa?“. – Schon 2012 entstand eine intensive und kontinuierliche Zusammenarbeit mit „Idee und Form“ als universitärer Abzweig von ARS NATURA, der im Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der UNI Kassel die Kreation innovativer künstlerisch-architektonischer Entwürfe realisiert. Innerhalb eines alljährlich stattfindenden studentischen Wettbewerbs, der von den Architekten Igor Vrana und Janosch Nowak sowie Frau Prof. Häntsch betreut wird, entstehen den Weg begleitende Entwürfe von Studierenden für innovative Aussichtsplattformen und Untersteller, Info-Stationen, Bänke etc. Die Siegerentwürfe wurden und werden an den ARS NATURA-Wanderrouten umgesetzt. – Es ist eine beruhigende Perspektive, dass auch junge europäische Nachwuchskünstlerinnen und künstler-, -architektinnen und -architekten, -gestalterinnen und -gestalter am ARS NATURA-Projekt mitarbeiten und Gedanken des behutsamen Dialogs mit der Natur und des friedvollen Zusammenlebens mittragen. ERKUNDEN SIE UNSERE WEGE!
![Linie_1280_green Linie_1280_green](https://landrosinen.de/wp-content/uploads/2023/03/Linie_1280_green.png.pagespeed.ce.WqSzk0ZYDu.png)
Programm 2025
![Linie_1280_green Linie_1280_green](https://landrosinen.de/wp-content/uploads/2023/03/Linie_1280_green.png.pagespeed.ce.WqSzk0ZYDu.png)
Planwagenfahrt Ars Natura „Mensch – Tier – Umwelt“
Ars-Natura Runde Spangenberg-Schnellrode „Mensch – Tier – Umwelt“ Treffpunkt: Vor dem Life Balance Campus (Hallenbad) in Spangenberg Kosten: 25,00 € pro Person Dauer: ca. 3 Stunden Mindestteilnehmer: 10 Personen Anmeldung erforderlich! Die Bezahlung erfolgt in Bar vor Ort! Reservierung: Huberts Planwagenfahrten Telefon: 0172/1454420 Ars-Natura-Stiftung Telefon: 05663/1746
Planwagenfahrt Ars Natura „Eine Runde Rauszeit“
Ars-Natura-Runde Spangenberg – Die große Runde „Eine Runde Rauszeit“ Treffpunkt: Vor dem Life Balance Campus (Hallenbad) in Spangenberg Kosten: 35,00 € pro Person Dauer: ca. 4-5 Stunden Mindestteilnehmer: 10 Personen Anmeldung erforderlich! Die Bezahlung erfolgt in Bar vor Ort! Reservierung: Huberts Planwagenfahrten Telefon: 0172/1454420 Ars-Natura-Stiftung Telefon: 05663/1746
Planwagenfahrt Ars Natura „Eine Runde Rauszeit“
Ars-Natura-Runde Melsungen „Eine Runde Rauszeit“ Treffpunkt: Tourist-Info, Am Markt 5 in Melsungen der Planwagen parkt in der Fritzlarer Straße an der Stadtkirche! Kosten: 30,00 € pro Person Dauer: ca. 3 Stunden Mindestteilnehmer: 10 Personen Anmeldung erforderlich! Die Bezahlung erfolgt in Bar vor Ort! Reservierung: Huberts Planwagenfahrten Telefon: 0172/1454420 Ars-Natura-Stiftung Telefon: 05663/1746
Planwagenfahrt Ars Natura „Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft“
Ars-Natura Panorama-Rundweg Nausis „Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft“ Treffpunkt: Wanderscheune Spangenberg-Nausis Kosten: 20,00 € pro Person Dauer: ca. 2 Stunden Mindestteilnehmer: 10 Personen Anmeldung erforderlich! Die Bezahlung erfolgt in Bar vor Ort! Reservierung: Huberts Planwagenfahrten Telefon: 0172/1454420 Ars-Natura-Stiftung Telefon: 05663/1746
Planwagenfahrt Ars Natura „Eine Runde Rauszeit“
Ars-Natura-Runde Melsungen „Eine Runde Rauszeit“ Treffpunkt: Tourist-Info, Am Markt 5 in Melsungen à der Planwagen parkt in der Fritzlarer Straße an der Stadtkirche! Kosten: 30,00 € pro Person Dauer: ca. 3 Stunden Mindestteilnehmer: 10 Personen Anmeldung erforderlich! Die Bezahlung erfolgt in Bar vor Ort! Reservierung: Huberts Planwagenfahrten Telefon: 0172/1454420 Ars-Natura-Stiftung Telefon: 05663/1746
Planwagenfahrt Ars Natura „Mensch – Tier – Umwelt“
Ars-Natura Runde Spangenberg-Schnellrode „Mensch – Tier – Umwelt“ Treffpunkt: Vor dem Life Balance Campus (Hallenbad) in Spangenberg Kosten: 25,00 € pro Person Dauer: ca. 3 Stunden Mindestteilnehmer: 10 Personen Anmeldung erforderlich! Die Bezahlung erfolgt in Bar vor Ort! Reservierung: Huberts Planwagenfahrten Telefon: 0172/1454420 Ars-Natura-Stiftung Telefon: 05663/1746
Planwagenfahrt Ars Natura Melsungen „Eine Runde Rauszeit“
Ars-Natura-Runde Melsungen „Eine Runde Rauszeit“ Treffpunkt: Tourist-Info, Am Markt 5 in Melsungen à der Planwagen parkt in der Fritzlarer Straße an der Stadtkirche! Kosten: 30,00 € pro Person Dauer: ca. 3 Stunden Mindestteilnehmer: 10 Personen Anmeldung erforderlich! Die Bezahlung erfolgt in Bar vor Ort! Reservierung: Huberts Planwagenfahrten Telefon: 0172/1454420 Ars-Natura-Stiftung Telefon: 05663/1746
Planwagenfahrt Ars Natura Schmetterlingsrunde „Die Elemente“
Ars-Natura Schmetterlingsrunde „Die Elemente“ Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Spangenberg-Metzebach Kosten: 25,00 € pro Person Dauer: ca. 3 Stunden Mindestteilnehmer: 10 Personen Anmeldung erforderlich! Die Bezahlung erfolgt in Bar vor Ort! Reservierung: Huberts Planwagenfahrten Telefon: 0172/1454420 Ars-Natura-Stiftung Telefon: 05663/1746
![Linie_1280_green Linie_1280_green](https://landrosinen.de/wp-content/uploads/2023/03/Linie_1280_green.png.pagespeed.ce.WqSzk0ZYDu.png)