
KONTAKT
Dr. Stefan Pollmächer
Parkstraße 3 | 34596 Bad Zwesten
Telefon 06693 1619 | Fax 06693 1517
e-mail: pollmaecher@t-online.de
www.alte-pfarrei-niederurff.de
www.ART-GARTEN.de


Galerie für aktuelle Kunst
Die alte Pfarrei Niederurff
feierte 2022 ihr 25-jähriges Bestehen
In dem malerischen Dorf Niederurff, Ortsteil von Bad Zwesten, mit seiner zauberhaften Fachwerkarchitektur befindet sich die Alte Pfarrei Niederurff. Seit 1990 wurde das denkmalgeschützte Gebäude umfassend von Dr. Stefan Pollmächer renoviert und beherbergt seit 1997 die Galerie für aktuelle Kunst. Neben wechselnden Ausstellungen internationaler Künstler liegt ein Schwerpunkt auf der Förderung und Präsentation heimischer Künstler. Darüber hinaus finden in den Räumen der Galerie Musikveranstaltungen und Vorträge statt.
Über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist der „Niederurffer Salon“, welcher sonntags um 17 Uhr stattfindet, mit seinen Vorträgen über Politik, Kulturkritik, Literatur und Philosophie.
Die Termine der Veranstaltungen werden regelmäßig
im Internet unter www.alte-pfarrei-niederurff.de veröffentlicht.
Die Ausstellungen sind samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet.


Programm 2023

ARTGARTEN – Kunst in der Natur & Gemeinschaftsgarten
Führung durch die zwei ProjektGärten Treffpunkt: Parkplatz vor der Evangelischen Kirche in NiederurffDauer: ca. 2 StundenVeranstalter: Alte Pfarrei NiederurffBitte festes Schuhwerk und Regensachen sowie Mund-Nase-Schutz mitnehmenEintritt: kostenlos Fr 17. März: Schwerpunkt Permakultur und deren praktische AnwendungFr 29. Sept.: Die magische Welt des ART GARTEN für Groß und Klein: Die kleinen und großen Besucher können im
Der Ramschladen
Drei aufstrebende Gitarristen auf Deutschlandtournee, und wir freuen uns, dass sie wieder in Niederurff Halt machen, wer das großartige Konzert 2016 nicht erlebt hat, hat jetzt die Möglichkeit dazu. Keiner kann es besser ausdrücken, als sie selbst: „Der Ramschladen ist für uns ein kreativer Raum in dem Musikschubladen offen und alle Regale voll mit Ideen
Steinbildhauerkurs
im ART-GARTEN mit Benjamin Fenner Der Kurs richtet sich an Menschen, die den bildhauerischen Umgang mit Sandstein erlernen wollen. Die individuelle Form des Steines inspiriert zur Formgebung; eigene Gestaltungsideen sind umsetzbar. Der Kurse wendet sich sowohl an Anfänger, als auch an Fortgeschrittene, welche ihre Technik verbessern wollen. Der Kursleiter Benjamin Fenner ist gelernter Steinmetz und
Gernot Minke: Fließende Landschaften
Eröffnung: Samstag 2.9.2023 um 18.00 Uhr Ausstellungsdauer: 2.9.2023 bis 24.9.2023 Öffnungszeiten: Sa. und So. 14:00-18:00 h Der Kasseler Künstler Gernot Minke, zeigt abstrahierte Landschaften, Acrylbilder aus den letzten drei Jahren, sowie Druckgraphik seiner speziellen Zeichentechnik mit „Endloslinien“. Gernot Minke war Teilnehmer der documenta 14 und hatte bislang über 20 Einzelausstellungen, u.a. in Asunción, Berlin, Buenos
Ausstellungseröffnung: Fließende Landschaften
Eröffnung: Samstag 2.9.2023 um 18.00 Uhr Ausstellungsdauer: 2.9.2023 bis 24.9.2023 Öffnungszeiten: Sa. und So. 14:00-18:00 h Der Kasseler Künstler Gernot Minke, zeigt abstrahierte Landschaften, Acrylbilder aus den letzten drei Jahren, sowie Druckgraphik seiner speziellen Zeichentechnik mit „Endloslinien“. Gernot Minke war Teilnehmer der documenta 14 und hatte bislang über 20 Einzelausstellungen, u.a. in Asunción, Berlin, Buenos
Tag der Industriekultur
Das historische Stromhäuschen Niederurff im Rahmen des blauen Sonntags Das historische Stromhäuschen in Niederurff sollte 2008 abgerissen werden. Um es zu erhalten wurde es von Stefan Pollmächer übernommen und restauriert. Das Äußere wurde in seiner Ursprünglichkeit belassen und unter Denkmalschutz gestellt – beachtenswert ist beispielsweise der aus Natursteinen gemauerte Sockel. Innen wurde der Trafoturm zu
Chawan
Raku-Teeschalen und Skizzen Gerd Wagner, Christine Wassermann Ausstellungseröffnung am 29.10.2023 um 17 Uhr Führungen durch die Ausstellung mit den Künstlern 11.11.2023 14-19 Uhr Öffnungszeiten: Sa. und So. 14-19 Uhr www.Raku-Teeschalen.de www.ChristineWassermann.de
Eine Kindheit in Berlin
Michael Meinicke liest aus seinem neuen Werk „FUCHSE“ machte das Rennen / Eine Kindheit im geteilten BerlinAutor: Michael Meinicke (lebt seit 1991 in Uttershausen) seit 2001 freier Mitarbeiter der HNADas aktuelle Werk erschien zur Buchmesse Wien im November 2022Klappentext von Stefan Zwerenz, KulturmanagerBerlin in den 50er Jahren. Die Stadt rennt und doch liegt sie in
Führung durch die Ausstellung Chawan und Skizzen mit den Künstlern
Führungen mit den Künstlern 14:00 bis 18:00 Uhr
CASA
Cornelia Fiebig, Andreas Fiebig, Stefanie Drüsedau und Alexander Drüsedau Advent ist ein Leuchten – CASA singt a cappella zur Advents- und Weihnachtszeit Die vorweihnachtlichen Auftritte des Quartetts CASA in der Alten Pfarrei Niederurff haben längst einen besonderen Ruf erlangt. Die Verbindung von purem Stimmklang auf der einen und besinnlichen Gedanken auf der anderen Seite, hat
Favourite Songs
Gereon Schoplick und Nicol Brüninghaus Nicol Brüninghaus: Gesang, Gitarre, Blues Harp, Percussion Gereon Schoplick: 6- und 12saitige Gitarren, Mandocello Musik mit Herz und Gefühl, von sanften Balladen bis zu energiegeladenen Rocksongs, dafür steht dieses Akustik-Duo: Nicol Brüninghaus (Gesang, Gitarre, Bluesharp) und Gereon Schoplick (Konzertgitarre, 12saitige Gitarre) haben ein Programm mit persönlichen Lieblingssongs aus Blues, Soul,
Malte Vief Trio: Kammer
Mit einem erstaunlichen Gespinst aus Kontrapunkt, klassischen Formen, barocken Harmoniefolgen, poppigen Melodien und dem Drive der Rockmusik nehmen Malte Vief (Gitarren), Matthias Hübner (Cello) und Florian Mayer (Geige) ihre Hörer mit auf eine emotionale Reise. Ihre klassischen Wurzeln sind der Nährboden für eine undefiniert stilübergreifende Musik. Das neue Konzertprogramm „Kammer“ ist in den letzten 10