ARTpraxis
Musik- und Kunstatelier Ulrike Lentz
Musik- und Kunstatelier, ein Ort für Musik, Kunst und ihre ProtagonistInnen
Konzerte, Performances, Sessions, Musikalische Lesungen, Vernissagen, Seminare, Workshops, Querflötenunterricht, Workspace, Proben-Retreat & Cultural Hideaway, Reihe, "Konzerte für Morgen".
Das aktuelle Programm findet sich immer auf der gut gepflegten Webseite www.artpraxis.eu


KONTAKT
ARTpraxis
Ulrike Lentz
Helfensteinerstraße 9
34289 Zierenberg
email: Lentz@artpraxis.eu
https://www.artpraxis.eu





ständige Angebote

ARTpraxis
Veranstaltungskalender
hier finden Sie alle Termine im Überblick:

Malen & Musik
ACTION! Farbe trifft Klang
Grossfächiges, expressives Spiel mit Klang und Farbe, Einzeln oder in einer Kleingruppe, angeregt durch Action Painting und Freie Improvisationsmusik.
ARTpraxis | Freies Malen
Keine Vorkentnisse erforderlich. Für Kleingruppen, Familien und Einzelpersonen.
Termine nach Vereinbarung
Für Kinder & Eltern:
Mit Musik durch die Jahreszeiten
Für Kinder im Alter von ca. 2 bis 7 Jahren und je einem Elternteil
Tauchen Sie mit Ihrem Kind ein in die ganzheitliche Welt der Musik.
Wir wollen hier gemeinsam bildnerisch, musikalisch und in Bewegung aktiv werden. Dabei nehmen wir uns pro vierteljährlichem Thema an zwei aufeinanderfolgenden tagen 1,5 h Zeit um auszuprobieren und zu üben. Eine kleine Trink- und Esspause rundet dieses Angebot ab.
Bitte halten Sie einen kleinen Snack sowie Schere und Kleber bereit.
Leitung: Petra Zilch
Informationen, Kosten, Anmeldung: vhs Kassel

Querflötenunterricht
Die Magie des Querflötenspiels, der besondere Zauber, liegt im klanggewordenen Atem. Ohne Spieltechnik erklingt jedoch auf der Querflöte nur heisse Luft. In meinem Unterricht vermittele ich die Spieltechnik des Instruments sowohl unter technischen als auch unter ganzheitlichen Gesichtspunkten, denn beide Aspekte kommen beim Musizieren zum tragen. Wer die Klänge der Querflöte liebt ist herzlich willkommen!
Sie erlernen • das Üben • solide Basics • Flötenrepertoire aller Epochen und Stilrichtungen • Freie Improvisation • Interpretation • Phrasierung • Dynamik • Artikulation • Spielhaltung • "Flötistische Atmung" • erweiterte Spieltechniken • Ensemblespiel • kleine Auftritte
weitere Informationen HIER
Flute-Band Querflöten-Orchester für Jugendliche und Erwachsene
Das „Flute-Band Querflötenensemble“ ist ein Laienensemble fortgeschrittener QuerflötenspielerInnen aus Stadt und Landkreis Kassel für Jugendliche und Erwachsene mit derzeit 8 Ensemblemitgliedern. Besetzung: Baßquerflöte, Altquerflöte, Piccolo, fünf C-Querflöten.
Gespielt wird Musik von Barock über Klassik bis hin zu Blues- und Jazzarrangements und Neuer Musik für Flötenorchester. Das Repertoire des Ensembles wird seit 2021 beständig gepflegt und erweitert.
Termine Frühjahr-Sommer 2025:
1.3. / 15.3. / 29.3. / 26.4. / 17.5. / 13.6. / 21.6. / 27.6.
jeweils 20:00 – 22:00 Uhr
Neue Mitspieler werden nur zu Semesterbeginn aufgenommen.

Das kleine Museum
Das "Kleine Museum" beherbergt Bilder und Designentwürfe der Familie aus der ehemaligen Galerie und Kunsttöpferei Lore Lentz:
der Industriedesignerin und freischaffenden Künstlerin Lore Lentz (1939-2019),
des Dipl.- Industriedesigners Eberhard Lentz (1938-2010)
sowie des Heimatmalers Erich Grimm (gest. 1995 in Herborn).
Eine Familiensammlung von Entwürfen und Modellen aus Studienzeiten an den Werkkunstschulen Kassel und Darmstadt und prämierte Industrie- Designentwürfe.
Geöffnet nach Vereinbarung.
HIER finden Sie weitere Informationen.

Programm 2025

Für Kinder & Eltern: Mit Musik durch die Jahreszeiten
Für Kinder im Alter von ca. 2 bis 7 Jahren und je einem Elternteil Tauchen Sie mit Ihrem Kind ein in die ganzheitliche Welt der Musik. Wir wollen hier gemeinsam bildnerisch, musikalisch und in Bewegung aktiv werden. Dabei nehmen wir uns pro vierteljährlichem Thema an zwei aufeinanderfolgenden tagen 1,5 h Zeit um auszuprobieren und zu
Traumklänge mit Malen
Musik: Ulrike Lentz / Regine Brunke / Anja Kreysing / Malerei: Gäste BesucherInnen haben bei diesem ganz besonderen Veranstaltungsformat die Möglichkeit, nicht nur einem Konzert zuzuhören, sondern auch beim intuitiven Malen zur Musik mitzumachen. Es werden Maltische und Farben bereitgestellt, und es wird empfohlen, einen Malkittel mitzubringen. Bei gutem Wetter findet, entsprechend der Jahreszeit, die
Gitarre: Liedbegleitung für Fortgeschrittene
Favorisierte und bekannte Songs werden akkordisch in Form von einfachen Fingerpickings oder gut klingenden Schlagmustern begleitet. Voraussetzung: Spielfertigkeiten der gängigen Grundakkorde, nicht zwingend Barrégriffe. Bitte eine Gitarre mitbringen. Kursleitung: Uwe Reiners Ort: ARTpraxis, Helfensteiner Str. 9, Zierenberg Beginn: Do. 27.02.2025 / 17:15 – 18:15 Uhr Info & Anmeldung: vhs Region Kassel, Kurs-Nr. 251-08418
Gitarre: Liedbegleitung leicht gemacht
Es werden einfache aber musikalisch gut klingende Akkordbegleitungen zu bekannten Songs auf effektive und leicht zugängliche Art vermittelt. Später sollen Lieblingssongs gespielt werden können. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Bitte eine Gitarre mitbringen. Kursleitung: Uwe Reiners Ort: ARTpraxis, Helfensteiner Str. 9, Zierenberg Kursbeginn: Do. 72.02.2025 Anmeldung: VHS Region Kassel: Kursnummer 251-08416
Doppelt gehört: Franz Schuberts Variationen
Doppelt gehört: Franz Schuberts Variationen über „Trockne Blumen“ für Flöte und Klavier“ Werkeinführung: Musikwissenschaftlerin Alina Bernholt / Musikalischer Vortrag: Malte Mekiffer (piano), Ulrike Lentz (Flöte) Mit seiner Introduktion und Variationen über „Trockne Blumen“ hat Franz Schubert das wohl bedeutendste Werk für Flöte im 19. Jahrhundert komponiert, das sich nicht nur durch seinen hohen Schwierigkeitsgrad –
Videoexperimente mit dem Handy
Sie wollten schon immer mit Video experimentieren, finden nur keinen Anfang? Mit einfachen Mitteln, die ihr Handy an Bord hat, steigen wir in diesem Kurs in das spannende Feld der experimentellen Film- und Videokunst ein. Sie starten mit zwei Online-Sitzungen. Die Osterferien dienen dann dazu eigenständig Material zu sammeln und erste Experimente anzustellen – natürlich
Traumklänge mit Malen
Musik: Ulrike Lentz / Regine Brunke / Anja Kreysing / Malerei: Gäste BesucherInnen haben bei diesem ganz besonderen Veranstaltungsformat die Möglichkeit, nicht nur einem Konzert zuzuhören, sondern auch beim intuitiven Malen zur Musik mitzumachen. Es werden Maltische und Farben bereitgestellt, und es wird empfohlen, einen Malkittel mitzubringen. Bei gutem Wetter findet, entsprechend der Jahreszeit, die
Traumklänge mit Malen
Musik: Ulrike Lentz / Regine Brunke / Anja Kreysing / Malerei: Gäste BesucherInnen haben bei diesem ganz besonderen Veranstaltungsformat die Möglichkeit, nicht nur einem Konzert zuzuhören, sondern auch beim intuitiven Malen zur Musik mitzumachen. Es werden Maltische und Farben bereitgestellt, und es wird empfohlen, einen Malkittel mitzubringen. Bei gutem Wetter findet, entsprechend der Jahreszeit, die
Traumklänge mit Malen
Musik: Ulrike Lentz / Regine Brunke / Anja Kreysing / Malerei: Gäste BesucherInnen haben bei diesem ganz besonderen Veranstaltungsformat die Möglichkeit, nicht nur einem Konzert zuzuhören, sondern auch beim intuitiven Malen zur Musik mitzumachen. Es werden Maltische und Farben bereitgestellt, und es wird empfohlen, einen Malkittel mitzubringen. Bei gutem Wetter findet, entsprechend der Jahreszeit, die
Traumklänge mit Malen
Musik: Ulrike Lentz / Regine Brunke / Anja Kreysing / Malerei: Gäste BesucherInnen haben bei diesem ganz besonderen Veranstaltungsformat die Möglichkeit, nicht nur einem Konzert zuzuhören, sondern auch beim intuitiven Malen zur Musik mitzumachen. Es werden Maltische und Farben bereitgestellt, und es wird empfohlen, einen Malkittel mitzubringen. Bei gutem Wetter findet, entsprechend der Jahreszeit, die
Traumklänge mit Malen
Musik: Ulrike Lentz / Regine Brunke / Anja Kreysing / Malerei: Gäste BesucherInnen haben bei diesem ganz besonderen Veranstaltungsformat die Möglichkeit, nicht nur einem Konzert zuzuhören, sondern auch beim intuitiven Malen zur Musik mitzumachen. Es werden Maltische und Farben bereitgestellt, und es wird empfohlen, einen Malkittel mitzubringen. Bei gutem Wetter findet, entsprechend der Jahreszeit, die

Vergangene Veranstaltungen
Daniela Daub & Ulrike Lentz: QuerGelesen
Daniela Daub & Ulrike Lentz: QuerGelesen Musikalische Lesung im Rahmen des „Land in Sicht“-Literaturstipendiums des Hessischen Literaturrats Daniela Daub liest kreuz und quer aus ihren Texten und präsentiert die neu entstandenen Gedichte. Die Musikerin Ulrike Lentz durchkreuzt und begleitet die Lesung auf der Querflöte. Die musikalische Lesung im Café Bahnhof Fürstenwald ist die Abschlusslesung des
Daniela Daub: Poesie- und Klang
Performance im Rahmen des „Land in Sicht“-Literaturstipendiums des Hessischen Lietraturrats Daniela Daub ist nicht nur Lyrikerin, sondern auch Bühnenkünstlerin und Jongleurin. Ihr Interesse an den klanglichen und performativen Aspekten von Gedichten und ihre Freude an der Improvisation und am Ineinanderwirken verschiedener künstlerischer Ausdrucksformen legen es nahe, dass im Rahmen des Stipendienaufenthalts auch eine Poesie- und
Daniela Daub – Immer wieder jetzt
Die Lyrikerin und Performerin Daniela Daub ist im September und Oktober 2024 als Stipendiatin des Hessischen Literraturrats in der ARTpraxis in Zierenberg zu Gast. In diesem Rahmen sind mehrere öffentliche Auftritte geplant. In der Bücherei liest sie aus ihrem Lyrikband „Immer wieder jetzt“ sowie neue noch unveröffentlichte Gedichte. Die Gedichte von Daniela Daub sind wie
„Heimat“ ein Projekt in Wort, Bild und Klang
Eine Annäherung an ein individuell unterschiedliches Heimatverständnis mit künstlerischen Mitteln. (ARTpraxis Zierenberg) Nach Zierenberg eingeladen ist der Bremer Konzeptkünstler „Klangwerke(R)“, der gemeinsam mit mir seit Sommer 2024 dieses Projekt entwickelt hat, welches nun am 22.9. seinen Abschluss findet. Es wurden persönliche Aussagen von Bürgern und Bürgerinnen zu diesem Thema und Videoaufnahmen aus Zierenberg zu einem
NACHT DER NÄCHTE: TonART-Ensemble Hamburg
NACHT DER NÄCHTE mit dem TonART-Ensemble Hamburg am 29.-30.6.2024 Kreuzkirche Kassel Von 21:42 Uhr (Sonnenuntergang) bis 05:10 Uhr (Sonnenaufgang) entführt das Hamburger Ensemble die Zuhörer*Innen in einen Klangstrom improvisierter Musik. Die integrierten Kompositionen von Georgia Hoppe, Ulla Levens,Krischa Weber, Regine Brunke, Michael Haase, Manfred Stahnke und Ulrike Lentz versprechen eine Nacht voller kreativer Klänge und
Klang trifft Farbe
Gemeinschaftsausstellung in der ARTpraxis So 26.05. 11 Uhr – So 23.06. 11 Uhr ARTpraxis in Kooperation mit vhs Region Kassel
FRÜHLINGSKONZERT MIT JOHANN SEBASTIAN BACH
Musik & Geschichten mit J.S.Bach zu Gast: Michael Grüber weitere Infos siehe Webseite www.artpraxis.eu Eintritt frei, Spende erbeten
Klang trifft Farbe
Zur Themeneinführung und Inspiration beschäftigen wir uns mit Werken wie Tschaikowskys „Tanz der Zuckerfee“, Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“, und mit KünstlerInnen wir Wassily Kandinsky und John Cage. Dann werden die TN auch gleich selbst aktiv, denn dieser Kurs möchte vor allem ermutigen, der eigenen Experimentierfreude Raum zu geben. Mit Farbe & Klang, für sich und
„Flute-Band“ Querflötenensemble
Musik von W.A. Mozart, A.Tscherepnine, St.Wagner, J.Hoggenhuis, u.a Musikliebhaber und Flöteninteressierte aufgepasst! Am Samstag, den 28. Januar 2024, um 11:00 Uhr, lädt das Flute-Band Querflötenensemble zu einem kleinen Konzert im Rathausfoyer Zierenberg ein. Der Eintritt ist frei. Das Flute-Band Querflötenensemble, ein Laienensemble für Jugendliche und Erwachsene unter der Leitung der Musikerin und Konzertflötistin Ulrike Lentz,spielt
davor und dahinter
Performance Jean-Boskja Missler, Malerei Performance und Installation | Ulrike Lentz, fl
Gartenliebe
Die Künstlerin Jutta Schlier, Malerei, zu Gast in der ARTpraxis | Farben und Klänge im ARTpraxis-Garten| Einem Gemälde der Künstlerin Jutta Schlier begegnet die Konzertflötistin Ulrike Lentz musikalisch. Nach der rund 15-minütigen musikalisch-künstlerischen Darbietung freuen sich Ulrike Lentz und Jutta Schlier auf den Austausch mit den Besuchern. Auch Einblicke in die Räumlichkeiten der ARTpraxis und
Tag der Musik
ERÖFFNUNG: Reihe Konzerte für Morgen 2023 „Konzerte für Einzelgänger“ Ulrike Lentz, fl
Moscow By Heart
Misha Feigin: Gitarre, Poetry Helmut Bieler-Wendt: Geige, Klavier, Objekte Ulrike Lentz: Flöte Moscow by Heart (MbH) spielt seit 2004 mit Helmut Bieler-Wendt, Johannes Frisch und Misha Feigin, Dichter und Musiker, geboren und aufgewachsen in Moskau. Für dieses Konzert verbinden sich Misha Feigin und Helmut Bieler-Wendt zum Trio mit der Flötistin Ulrike Lentz. Feigin genoss in