LK – LiteraturKreis W.

neuer Treffpunkt:
Evangelische Öffentliche Gemeindebücherei, Meydeweg 1, 34560 Fritzlar
Parkplätze stehen am Domplatz (Bonifatius) zur Verfügung.
Wann:
Jeden 1. Samstag des Monats von 10 bis 12 Uhr
Jeder Mensch ist WILLKOMMEN! Auch alle, die nur zuhören wollen. Wir tragen eigene Texte vor und besprechen sie. Wir hören uns auch gern literarische Fundstücke an. Für Kinder geeignet.
© dariusz sankowski pixabay
literaturkreis2023

Ansprechpartner:

Helge-Wolfgang Michel
Burgblick 12
34576 Homberg (Efze)

Telefon: 05681 936041
Linie_1280_green

Programm 2025

Linie_1280_green

Die Welt der Viren und Mikroorganismen

28.03.2025 | 19:00

Helge-Wolfgang Michel wurde in der COVID-19-Pandemie gebeten, ein Buch zu schreiben und die wichtigsten Fragen zu beantworten, aber auch das derzeitige Wissen wiederzugeben. Im ersten von drei getrennten Vorträgen wird er erklären, was ein Virus ist und ob es ein Mikroorganismus ist. Warum so ein einfach gebautes Gebilde so eine immense globale Katastrophe auslösen kann.

mehr Infos

Die Welt der Viren und Mikroorganismen

09.05.2025 | 19:00

Helge-Wolfgang Michel, der das Buch „Die Welt der Viren und Mikroorganismen“ schrieb, geht im 2. Teil seiner Vortragsreihe auf die Bakterien und deren Bedeutung ein. In diesem zweiten von drei getrennten Vorträgen wird er den Fragestellungen nachgehen, was ein Mikroorganismus ist und welche Sonderstellung die zellkernlosen Bakterien einnehmen. Wann diese entstanden sind und warum ohne

mehr Infos

Die Welt der Viren und Mikroorganismen

11.07.2025 | 19:00

Helge-Wolfgang Michel, der das Buch „Die Welt der Viren und Mikroorganismen“ schrieb, behandelt im 3. Teil seiner Vortragsreihe die Archaeen, einzelligen Algen und Pilze sowie Protozoen und deren Bedeutung. In diesem letzten von drei getrennten Vorträgen wird er den Fragestellungen nachgehen, was die Archaeen, einzelligen Algen und Pilze sowie Protozoen sind und für diese Reihe

mehr Infos

Literaturtag

25.10.2025 | 12:00

25. Oktober 2025 von 12.00 bis 17.15 Uhr in Fritzlar / Eintritt frei Moderation: Hans Mittelstädt / Michaela Spellerberg / Helge-Wolfgang Michel Programm 11.30 Uhr Begrüßung 11.45 Uhr Christina Wagner + die Klasse 6c, Bundespräsident Theodor-Heuss-Schule Homberg (Efze) / Projekt „Lautschriften“ mit dem Hess. Literaturforum 12.15 Uhr Stefan Jäger / Historische Kurzgeschichten 12.45 Uhr Prof.

mehr Infos

Linie_1280_green

Vergangene Veranstaltungen

8. Tag der Literatur

27.10.2024 | 10:00

Sonntag, 27. Oktober 2024 | 10-17 Uhr | Kulturbahnhof Wabern Eintritt frei Moderation: Lina Hämel 10 Uhr Reiherwaldschule 10/30 Uhr Frieder Kraus / Frieder Clar: Die Trichtergeige / Ein skurriles Instrument 11 Uhr Heiner Lürig: Ein Sommernachtstraum. Die Entstehung eines Musicals für das Gartentheater Herrenhausen in Hannover 11/30 Uhr WWW-WabernerWohnzimmerWoche Gast aus der Lausitz: Christian

mehr Infos

7. Tag der Literatur im Rahmen der Waberner Kulturwoche

29.10.2023 | 10:00

Programm: 10 Uhr Reiherwaldschule, Klasse 2 / Karl Sandring/Humor in Kinderliteratur und Lyrik 10/30 Uhr Christine Beutelhoff, Homberg/Efze / Eine Kindheit auf dem Wohnschiff 11 Uhr Delf Schnappauf / Wernswig / Rede des Georg Weerth 11/30 Uhr Hannah Hübner / Siegerin Slamm-Poetry Fritzlar Wortgewirr – Gedankenflut und Chaospoesie / Ich glaub ich kann fliegen 12

mehr Infos

Michael Meinicke liest OSTKREUZ

03.10.2023 | 17:00

Michael Meinicke, Schriftsteller und Zeitzeuge, vom LKW – LiteraturKreisWabern und ist am Tag der deutschen Einheit, 3. Oktober 2023, in Willingshausen zu erleben. Er liest aus seinem Roman OSTKREUZ. Es geht um 1968, den Einmarsch in die CSSR und den Alltag Jugendlicher in Ostberlin. Anschließend findet das Gespräch mit dem Publikumstatt. Eingeladen hat die Kulturinitiative

mehr Infos