hirschgarten-logo

­SCHLOSS HIRSCHGARTEN

Im Frühjahr 2018 haben wir Schloss Hirschgarten in Nassenerfurth bei Borken übernommen. Bettina Hauenschild (Schauspielerin, Heilpraktikerin, Autorin), Otto Kukla (Schauspieler, Bühnenbildner, Gärtner und Permakulturkünstler), Leonhard Bliestle (Gärtner), Vivian Rekus (Masseurin), Maria Kroschwitz (Raumpflegerin) und Kathrin Adelfinger sowie Stefi Hallwaß (Öffentlichkeitsarbeit, Buchhaltung).
Wir wünschen uns Hirschgarten als einen Ort des Wachsens, der Stille, der Kultur, der Nachhaltigkeit und der Einkehr. Gärtnern und Kunst gehören für uns zusammen - Pflanzen und Geschichten.
Wir bauen Heilpflanzen an, veranstalten Seminare und Lese- und Geschich­ten­erzähl­abende, um das Wissen unserer Ahnen und das unserer Kinder zu verbinden. Eine Kräuter- und Gemüsegärtnerei, ein Vortrags- und Seminarraum, eine Salbenküche, ein kleines B&B Hotel, ein Tee-Café und eine Bibliothek gehören zu unserem Projekt.

Crew-2022-2

KONTAKT

Schloss Hirschgarten
Forsthausstraße 1 | 34582 Borken (Hessen)
www.schloss-hirschgarten.de
e-mail: mail@schloss-hirschgarten.de

www.schloss-hirschgarten.de

pilzkastanie
Linie_1280_green

Programm 2023

Linie_1280_green

Pilze – vom Pilz zur Pilzzucht

13.05.2023 | 10:00

Anbaumöglichkeiten für Zuhause oder im Garten. Wie kann ich meine eigenen Speisepilze züchten? Baumstammkulturen und andere Kultursubstrate.

Jungpflanzen und Klostermedizin

20.05.2023 | 10:00

Grundlagen der faszinierenden Heilkunde der Hildegard von Bingen Zusammen bereiten wir aus den jungen Pflanzen Heilweine nach Hildegard von Bingen zu und setzen Sirup an.

Johannis­kräuter

17.06.2023 | 10:00

Sonnenpflanzen für Körper und Seele In der hellsten Zeit des Jahres speichern die Kräuter das Licht der Sonne. Diese geballte Sommerkraft können wir uns zu Nutze machen. Bei diesem Seminar geht es um die heimischen Wildkräuter und um alte Bräuche zum Johannistag.

Kleine Reise zum Herzen der Natur

08.07.2023 | 10:00

eine Wanderung am Borkener See – mit Sinneserfahrungen, die entspannen und die Verbindung zur Natur wiederherstellen.

Blühende Kräuter für Menschen und Bienen

15.07.2023 | 10:00

Kräuter sind nicht nur für Menschen hilfreich, lecker und heilend sondern bieten auch (Wild-)Bienen und anderen Hautflüglern wichtige Nahrung. In diesem Seminar erleben und erfahren, welche Kräuter für Bienen besonders nützlich sind, und wie wir diese für uns nutzen können. Außerdem werden wir aus Honig und Bienenwachs heilsame und leckere Hausmittel herstellen.

Kraftkräuter

19.08.2023 | 10:00

über Kräuterbuschen und Kräuterweihe Um den wichtigsten Kräutertag des Jahres herum, zum Start in den Frauendreißiger, ist es schon seit jeher Brauch, heilkräftige Kräuter zu einem Buschen zu binden. Wir erfahren diese besondere Zeit und binden unsere eigenen Kräuterbuschen.

Samen & Beeren und Artemisia annua

23.09.2023 | 10:00

Kräuter im Herbst – wir ernten Samen und Beeren, lernen deren Nutzung in der Naturheilkunde kennen und stellen uns unsere Samenauswahl zusammen. Und wir beschäftigen uns mit der mächtigen Heilpflanze Artemisia Annua.

Flechtkurs

30.09.2023 | 14:00

Wilde Hecke – Schöne Körbchen Einfache Techniken angewendet auf verschiedene wilde Pflanzen aus der Hecke zum Herstellen von rustikalen Körbchen, Trockengittern und Schnur. zzgl. Materialkosten

Wilde Farben- Pflanzenfärbekurs

14.10.2023 | 14:00

In diesem kreativen Kurs färben wir Wolle/Textilien mit unseren eigenen selbst gesammelten Farben aus dem Pflanzenreich. Erlebe den Zauber der Farben! zzgl. Materialkosten

Wurzeln

21.10.2023 | 10:00

Kraft aus der Erde Unter der Erde schlummert die geballte Kraft der Pflanzen. Bei dieser Veranstaltung gibt es Wissenswertes und Interessantes über diese „verborgene Seite“ der Pflanzen zu hören.

Gewürze

18.11.2023 | 10:00

Die politische und medizinische Kraft der Gewürze Gewürze sind mehr als nur leckere Gesundheitsbringer. Ihre Welt steckt voller Abenteuer, sie haben Länder, Städte und Dynastien zu Reichtum gebracht, Menschen zusammengebracht und tief entzweit.  Ein kleiner Einblick mit allen Sinnen in das Kochen, Backen und konservieren mit heilsamen Gewürzen.

Kräuter­garten­füh­rung

09.07.2023 | 14:00

Die erste Führung des Jahres durch unseren Kräutergarten und unser Gewächshaus. Was gibt es Neues? Wie geht es den mehrjährigen Pflanzen? Was machen die Jungpflanzen? Treffpunkt: 14 Uhr im Schlosshof Ab dem 05.03.2023 jeden ersten Sonntag im Monat (März – Oktober)

Jungpflanzenmarkt

06.05.2023 | 10:00

Mit dem wöchentlichen Samstags-Kräutermarkt laden wir auf unseren Schlosshof ein – es gibt: Kräuter-Jungpflanzen, Tees, Kräutersalze und Bücher und mehr. Mit dabei ist eine befreundete Gemüsegärtnerei aus Kassel, die ihre Gemüsepflanzen anbietet. Natürlich alles in Bio-Qualität… Sie bekommen unsere Jungpflanzen nicht in Plastik-, sondern in Tontöpfen, die zudem noch in Deutschland nicht weit weg von

mehr Infos

Lebensfreude Lebensdank

28.10.2023 | 10:00

Seminar mit Nana Nauwald Eine sinnenfreudiger Ritualtag der dazu anregen kann, Lebens-Dankbarkeit und Lebens-Freude zu wecken, zu stärken und sich der eigene „Lebensernte“ bewusst zu sein und sie zu ehren. Die Erfahrungen in „Rituellen Körperhaltungen nach Dr. F. Goodman®“ und ein Feuerritual können an diesem Tag dazu inspirieren, Lebensfreude und Lebensdankbarkeit zum eigenen Wohl und

mehr Infos

Von Menschen und anderen Geistern

29.10.2023 | 18:00

Lesung im Grünen Salon: Meine Reisen in schamanische Welten Nana Nauwald liest und erzählt aus ihrem Buch Die Vielfalt der Wirklichkeiten in indigenen Ethnien: Geister, Zauberworte, Klang, Heilrituale

Schweige-Retreat

02.11.2023 - 05.11.2023

Erleben Sie intensive Tage, heilsame Ruhe im geschützten Raum innerhalb der alten Schlossmauern. Maximale Teilnehmerzahl 8 Personen. Mit Otto Kukla, Danny Suttner, Gisela Peschke, Martijn Pilon und Bettina Hauenschild. Entschleunigen & aussteigen aus dem Gedankenkarussell „Auf unseren Sitzkissen werden wir damit vertraut, weder zu schwelgen noch zu unterdrücken, und wir lernen wie es sich anfühlt,

mehr Infos

Flechtkurs – wird ins Frühjahr verschoben

07.10.2023 | 14:00

Wilde Hecke – Schöne Körbchen Einfache Techniken angewendet auf verschiedene wilde Pflanzen aus der Hecke zum Herstellen von rustikalen Körbchen, Trockengittern und Schnur. (mit Alma Machmor) zzgl. 10 € Materialkosten

ERNTEDANKFEST

15.10.2023 | 17:00

Am Sonntag, dem 15. Oktober begehen wir ein Erntedankfest. Mit einem kleinen Ritual um 17 Uhr wollen wir uns wieder wie jedes Jahr bei den Pflanzen bedanken. Zur gewohnten Café-Öffnungszeit gibt es einen kleinen Markt mit unseren Tees, Waffeln und Kuchen, Kräuterbrote im Topf und und und

schloss hirschgarten advent

Adventsmarkt

03.12.2023 | 14:00

An den 3 Adventssonntagen im Dezember findet von 14-18 Uhr im Innenhof und Schloss-Café wieder ein traditioneller Markt statt. Selbstgebackene Kuchen, Waffeln, Kaffee, Tee und Schlosspunsch sowie Stände mit Topfbrot, Naturkosmetik, Kerzen, Räucherwerk, Wolldecken, Töpferwerk und vieles mehr. Zu jeder vollen Stunde öffnet sich ein Fenster in der Schlossfassade…

schloss hirschgarten advent

Adventsmarkt

10.12.2023 | 14:00

An den 3 Adventssonntagen im Dezember findet von 14-18 Uhr im Innenhof und Schloss-Café wieder ein traditioneller Markt statt. Selbstgebackene Kuchen, Waffeln, Kaffee, Tee und Schlosspunsch sowie Stände mit Topfbrot, Naturkosmetik, Kerzen, Räucherwerk, Wolldecken, Töpferwerk und vieles mehr. Zu jeder vollen Stunde öffnet sich ein Fenster in der Schlossfassade…